18. Mai 2023: Himmelfahrt mit Spargel

 

 

 

Himmelfahrt – dazu gehören Sonne, frische Luft und selbstverständlich: Spargel. Den gab es satt beim WRC, denn Thomas Vogt hatte zum zarten Gemüse an Schnitzel geladen. Rund 40 Genießer hatte gemeldet, fast ein wenig viel für die kleine Küche und kleine Kochcrew. Noch vor dem Essen hatte das Veranstaltungsteam nicht etwa einen Bollerwagenumzug angesetzt, sondern wie es sich für einen Ruderverein gehört eine Bootstour.

 

Boot statt Bollerwagen

 

Zehn Ruderer und Ruderinnen verteilten sich auf einen Einer und den Achter. Die beiden Thomasse tauschten auf halber Strecke Boot und Bootsplätze und konnten so Skiff- und Riemenboot fahren.

Punkt zwölf Uhr drückte Michi Meyer dann aufs Tempo. Es wurde Zeit, die großen Wassertöpfe zu erhitzen und die Pfannen auf dem Herd zu stellen. In der Küche ging es nun heiß her, unter Thomas Regie gelang ein Galaessen. Bis es soweit war, sonnte sich die hungrige Gästeschar auf der Wiese vor dem Bootshaus – ein perfekter Tag.

 

Spargel statt Schnaps

 

Fast pünktlich ertönte die Glocke und alle nahmen Platz an der großen Tafel im Gästeraum. Die Befürchtung, dass es nicht reichen könnte, traf nicht ein. Thomas hatte – wie es zum Glück seine Art ist – großzügig geplant. Dafür, aber nicht nur, großen Dank an unseren Spitzenkoch und die Veranstaltungs-AG! Im Gegenteil: Selbst einige „Zusatzgäste“ wurden noch ans Buffet gelassen und fanden noch reichlich „Weißes Gold“. Und dann wurde auch schon wieder abgeräumt und die Küche aufgeräumt. Die Reste gingen mit nach Otterndorf, wo auf der morgigen Regatta ein WRC-Team für Ruhm und Ehre rudert.

6. Mai 2023: Zielfahrt zum WRC

Tolle Torten, knackige Gemüsepfannen, herzlicher Empfang: Die diesjährige WRC-Zielfahrt war ein gelungener ruderischer Saisonauftakt am Aßmannkanal. Rund 60 Personen erlebten ab 11:00 Uhr vormittags ein entspanntes Treffen der Hamburger Ruderszene bei herzlicher Stimmung: 15 Wikinger, 4 HRC-Ruderinnen, 15 Germanen (!), 8 Biller RC-ler, 5 Süderelbler und einige Gäste besuchten den WRC bei allerdings frischem Frühjahrswetter. Die neue Veranstaltungs-AG servierte leckere Speisen, unser Beisitzer Rudern, Gregor Waschkowski, begrüßte die Gäste und AAC/NRB-Wanderruderwart Ulrich Rothe verlieh den Hamburger Wanderruderpreis 2022 an die WRG "Die Wikinger", den RC Süderelbe und den RV Teichwiesen.

Doppelschlag - Anrudern und neuer Vorstand

Das letzte Wochenende im März stand ganz im Zeichen des WRC. Am Sonnabend starteten zehn Ruderer und Ruderinnen gemeinsam mit und von der "WRG Die Wikinger" durch Speicherstadt und Stadtschleusen zum Anrudern bei der WSAP. Dort gab es zum 100-jährigen Bestehen alles für 100 Cent: Würstchen, Kuchen, Salate, den Kaffee gab es gratis. Innere Wärme war auch nötig, denn besonders auf der Rückfahrt war der Regen ein hartnäckiger Begleiter.

 

Am Sonntagmittag fand dann bei bestem Ruderwetter die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Große Teile des alten Vorstands um Andre Rathje traten nicht mehr an, doch es fanden sich genügend Mitglieder, um den Vorstand kompetent neu zu besetzen. Zuvor wurden Thomas Scheffler und Reinhard Mehl für ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt und der alte Vorstand verabschiedet.

 

Sabine Bräuer und Rüdiger Leuner von der Clubhaus-AG stellten ausführlich den Stand der Planung des neuen Bootshauses vor und nannten die verschiedenen Aufgaben, die auf die Clubmitglieder zukommen, um das Gebäude zu räumen. Die Listen dazu werden in den nächsten Tagen im Gang zum Bootshaus ausgehängt. Es kommt einiges an Arbeit auf uns zu und alle sind aufgefordert. ihren Teil dazu beizutragen und sich in die Listen einzutragen.

 

Der neue Vorstand: Simona Weisleder (1. Vorsitzende), Sebastian Farrenkopf (2. Vorsitzender), Peter Dubbeld (Finanzen), Gregor Waschkowski (Beisitzer Rudern), Thomas Kosinski (Beisitzer Kommunikation); Rüdiger Leuner (Beisitzer Gebäude), Andre Rathje (Beisitzer Boote), Michael Meyer (Beisitzer Veranstaltungen), Manfred Freitag (Ehrenratssprecher). Das ausführliche Protokoll folgt per Mail an die Mitglieder.

 

Training

Montag, 18:30 Rennboottraining (Rüdiger, Katrin, Thomas V.)

Dienstag, 18:30 Offenes Bootshaus (Andreas Z.)

Mittwoch, 16:30    Freies Training

Mittwoch, 16:30 Tischtennis (Axel)

Sonntag, 10:00   Offenes Bootshaus (Michael, Christian, Thies)

Jugend

Dienstag, 17:15 - 19:15

Donnerstag, 17 -19:00

Sonntag, 11 bis 13:00

Lehrgänge

Anfänger-Ausbildung 12. - 14. Mai 2023 und 2. - 4. Juni 2023    Anmeldung und Infos

 

Termine 2023

WE 20./21.5. Regatta Otterndorf

Sa 17.6. Staffelrudern

Sa 1.7. Sternfahrt Biller RC

WE 7.-9.7. Oste-Marathon

Sa 29.7. Sternfahrt Wikinger

27.-30.7. Euro Masters München

Sa 26.8. Sternfahrt Süderelbe

So 27.8. Fairplay Inselpark

Sa 2.9. Hanseat Dreikampf

Sa 9.9. Elbinsel-Marathon

Sa 9.9. Regatte Bad Segeberg

Sa 9.9. Active City Inselpark

Sa 7.10. Sternfahrt Protesia

Sa 14.10. Matjesregatta

Sa 4.11. Fari Cup

Druckversion | Sitemap

© Wilhelmsburger Ruder Club | Impressum Datenschutz


E-Mail

Anfahrt