Wilhelmsburger Ruder Club
Wilhelmsburger Ruder Club

März 2025: Trainingslager Ratzeburg

Als Vorbereitung für die Saison 2025 absolvierte die Jugend des Ruder Club Süderelbe (RCS) und des WRC ein Trainingslager in der Ruderakademie des Deutschen Ruderverbandes (DRV) in Ratzeburg. Bereits am Donnerstag vor dem Trainingslager wurde der Bootsanhänger mit insgesamt 14 Booten beider Vereine beladen.

 

Am Samstag, den 8. März, ging es dann endlich los. Gegen 12 Uhr trafen wir uns alle an der Ruderakademie, bezogen unsere Zimmer und machten uns direkt an die Arbeit: Der Anhänger musste abgeladen werden und die Boote aufgeriggert. Anschließend hieß es: Umziehen und zur ersten Einheit aufs Wasser. Das Wetter spielte mit – bei angenehmen 10 bis 15 Grad herrschten perfekte Bedingungen zum Rudern. Nach der ersten Wassereinheit gab es um 18 Uhr Abendessen in der Ruderakademie. Im Anschluss trafen wir uns zur Besprechung der Abläufe für die kommenden Tage. Gegen 20 Uhr stand noch eine Stabilisations- und Mobilitätseinheit auf dem Programm, bevor der erste Tag zu Ende ging.

Am nächsten Morgen ging es früh los: Vor dem Frühstück stand entweder eine Laufeinheit (4–5 km um 7:15 Uhr) oder eine Rudereinheit (6 km um 6:30 Uhr) auf dem Plan. Um 8 Uhr gab es dann Frühstück. Nach einer kurzen Pause startete um 9:45 Uhr die nächste Wassereinheit mit Distanzen von 16 bis 18 km. Um 12:30 Uhr folgte das Mittagessen, danach eine längere Pause bis 15:30 Uhr. Anschließend ging es erneut aufs Wasser für weitere 16–18 km. Im Anschluss gab es Abendessen, bevor wir uns um 20 Uhr noch einmal zur täglichen Stabi- und Mobi-Einheit trafen.

 

Am Montag machte uns der Nebel einen Strich durch die Rechnung, weshalb wir am Vormittag in den Kraftraum auswichen. Am Mittwoch standen Belastungen auf dem Programm – dieselben, die auch die Alster-Vereine in Varese während ihres Trainingslagers fahren. Nach den intensiven Belastungen hatten wir den Nachmittag zur Erholung frei.

 

Neben den Einern (1x) fuhren wir in den Trainingseinheiten auch im Doppelzweier (2x), Doppelvierer (4x) und im ungesteuerten Vierer (4-). Am Donnerstagnachmittag sorgte ein Schwimmbadbesuch für eine willkommene Abwechslung vom Ruderalltag. Am Freitagvormittag stand die letzte Rudereinheit an, bevor wir aus unseren Zimmern auschecken mussten. Danach hieß es: Boote abriggern und verladen. Zum Abschluss gingen wir noch gemeinsam im „Feuerstein“ in Ratzeburg essen. Danach wurde der Bootsanhänger weiter beladen, bevor es zurück nach Hamburg ging.    Lian Madlener

Mai 2024: Regatta in Bremen

Am 4. und 5. Mai fand die 117. Große Bremer Ruder-Regatta statt. Am Freitagnachmittag machte sich Lian Madlener gemeinsam mit den Ruderern vom RC Süderelbe und den Booten auf den Weg nach Bremen. Nach der Ankunft wurden wir herzlich beim Bremer Sport Club empfangen, wo wir zu Abend aßen. Später am Abend absolvierten wir noch eine kurze Trainingseinheit auf dem Wasser. Für die Übernachtung nutzten wir eine Sporthalle, die nur 10 Minuten vom Regattaplatz entfernt lag.

Das erste Rennen des Wochenendes startete am Samstag um 10:30 Uhr, nach einem stärkenden Frühstück im BSC. Bei dem ersten Wilhelmsburger Rennen des Wochenendes erreichte Lian den 4. Platz von 6 Teilnehmern. Am Abend aßen wir wieder beim BSC. Am Sonntag begann der Tag bereits um 9:30 Uhr und Lian erreichte bei seinem Rennen den 3. Platz von insgesamt 6 Teilnehmern.

 

April 2024: Regatta-Wochenende in Lübeck

Am letzten April-Wochenende stand wieder eine Regatta für den WRC auf dem Programm:  die 94. Lübecker Ruderregatta. Der Ruder-Club Süderelbe übernahm bereits am Freitag den Bootstransport nach Lübeck, darunter auch die beiden Boote von Lian und Thomas. Die Rennen begannen am Samstag. Für Lian Madlener startete das Wochenende mit einem bemerkenswerten 3. Platz und einer Zeit von 04:18:43 Minuten. Thomas Vogt schaffte in seinen beiden Rennen nicht den Platz aufs Siegertreppchen. Sonntag startete Lian bereits früh um 8:04 Uhr und fuhr erneut auf den 3. Platz, dieses Mal ohne offizielle Zeit, jedoch schneller als am Samstag. Das abschließende Rennen am Sonntag brachte Lian diesmal den 4. Platz ein mit einer Zeit von ca. 4:10 Minuten.

März 2024: Jugend-Trainingslager in Allermöhe

Als Vorbereitung für die Saison 2024 hat die Jugend des RC Süderelbe  und des WRC ein gemeinsames Trainingslager in Allermöhe im Landesleistungszentrum/Olympiastützpunkt Rudern Hamburg durchgeführt.

Am 14. März wurden die Trailer des WRC und des RCS beladen. Am Tag darauf trafen wir uns alle im Landesleistungszentrum. Die Boote wurden aufgeriggert und am 16. März 66ging es regulär los. Ein Teil der Gruppe war im Landesleistungszentrum untergebracht, der andere Teil in einer nahegelegenen Pension.

Am ersten Abend fand die erste Stabilitäts- und Mobilitätseinheit statt, während die anderen Trainer das Abendessen zubereiteten. Am nächsten Morgen begannen wir bereits um 7:30 Uhr mit dem Laufen. Gegen 8:10 Uhr gab es dann Frühstück, gefolgt von der ersten Rudere1inheit auf dem Wasser von 10 bis 12 Uhr. Nach dem Rudern gab es Mittagessen, das täglich von den Eltern der Sportler gekocht oder mitgebracht wurde.

Nach dem Mittagessen gab es bis etwa 15:30 Uhr eine Pause, bevor wir uns dann in den Kraftraum begaben, da das Wetter zu schlecht war, um aufs Wasser zu gehen. Das Krafttraining dauerte bis etwa 17:30 Uhr. Anschließend folgte das Abendessen und gegen 20 Uhr eine weitere Runde Stabilitäts- und Mobilitätstraining.

Normalerweise gingen es2 zweimal täglich aufs Wasser. Wenn das Wetter zu schlecht war, trainierten wir am Nachmittag im Kraftraum.

Am Dienstag, dem 19. März, stand in der ersten Rudereinheit für alle die Belastungstests an: A-Junioren 2000 m, B-Junioren 1500 m und Kinder 1000 m. An den anderen Tagen lag der Fokus auf Technik und Ausdauer.

Mittwoch, Donnerstag und Freitag war besonders viel los im Landesleistungszentrum, da der gesamte deutsche Ruderka2der vor Ort war, um sich für den Weltcup in Luzern und die Olympischen Spiele in Paris zu qualifizieren. Donnerstag und Freitag waren aufgrund der Qualifikationsrennen etwas anders gestaltet.

Am Donnerstag ruderten wir morgens zum Ruder Club Bergedorf, wo wir frühstückten und zu Mittag aßen. Das Training lief normal weiter, jedoch blieben wir im Kanal des Bergedorfer Ruder Clubs. In der Einheit um 15 Uhr ruderten wir zurück zum Landesleistungszentrum. Nach dem Abendessen lernten wir Frederik Breuer aus der deutschen Nationalmannschaft kennen und führten eine Fragerunde mit ihm durch.

Am Freitagmorgen verfolgten wir die Qualifikation der Olympia-Boote und sahen den Deutschland-Achter. Anschließend gingen wir schwimmen, um den Rennen nicht im Weg zu sein. Am Freitagnachmittag waren alle wieder weg- und wir hatten das Landesleistungszentrum wieder für uns allein.

Am Samstag standen in der ersten Einheit die Abschlussbelastungen für alle an, um den Fortschritt des Trainingslagers zu überprüfen. An diesem Tag feierten wir auch den kleinen Geburtstag von Thore (RC Süderelbe), der während des Trainingslagers 18 Jahre alt geworden ist.

Am Sonntag gab es noch eine Rudereinheit am Vormittag, 8/danach begannen wir mit dem Abriggern und Verladen der Boote. Als Überraschung zum Mittagessen gab es Pizza. Gegen 14:30 Uhr machten wir uns mit den Hängern auf den Weg zu den Vereinen, wo nur noch entladen wurde, bevor alle nach einem anstrengenden Trainingslager nach Hause fuhren. Von Lian Madlener

Februar 2024: Wilhelmsburger Jugendliche erfolgreich beim ältesten Ruderergometer-Wettbewerb Hamburgs (seit 1990)

Auf der letzten Jugendmitgliederversammlung der Wilhelmsburger Jugendabteilung (11.02.24) wurden ruderspezifische Saisonziele für 2024 bei den Jugendlichen abgefragt. Einige Jugendliche haben sich zum Ziel gesetzt, auf mindestens einer Regatta oder einem Ergo Wettkampf zu starten. So waren es gleich sechs Jugendliche, die sich zum Ergo-Wettbewerb an der Hamburger Wichern-Schule (am 24.02.24 mitorganisiert vom Hamburger Schüler-Ruderverband) angemeldet haben.

Trotz einer vergessenen Sporthose und damit einhergehendem Canceln des Wettbewerbs, sind dann fünf Jugendliche gestartet und gleich drei waren in ihren Wettbewerben erfolgreich .

Flo Kriegl hat dafür gesorgt, dass alle gut zum Austragungsort kamen, vor Ort gut motiviert und anschließend wieder heil nach Hause kamen.

 

Rennergebnisse 31. Ergometer-Wettfahrt 2024:

2. Platz Rennen Nr.: 8 / Schüler 14 Jahre 500 m:

Skjold- Mathis Rathje (Zeit: 02:05,2 Min.).

3. Platz Rennen Nr.: 23 / Schüler 15 Jahre 1000 m:

Max Raue (Zeit : 03:43,9).

3. Platz Rennen Nr.: 25 / Schüler 17 Jahre 1000 m:

Lian Madlener (Zeit: 03:36,6).

Weitere Teilnehmer (jeweils 8. Platz in ihren Rennen): Malte Leopold, Tiziano Lanza.

Februar 2024: Lasertag und danach Jugendmitgliederversammlung

 

 

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit: Am 11. Februar fand der lang ersehnte Ausflug der Jugendabteilung statt. Nach terminlichen Schwierigkeiten für einen Weihnachtsfeier-Ausflug im letzten Jahr konnte nun ein geeigneter Termin gefunden werden. Da so viele Jugendliche zugesagt hatten, wurde der Termin gleich mit der jährlichen Jugendmitgliederversammlung verbunden.

Nach Treffen an der S-Bahn Wilhelmsburg machten sich 13 Jugendliche und drei Trainer auf den Weg zur Reeperbahn zum Lasertag. Nach einer kurzen Einweisung wurde gleich die erste Runde gespielt. Mit den Lasertag-Waffen ausgerüstet konnten sich zwei Sechser-Teams (Rot gegen Blau) in die Schlacht begeben. Es wurden unterschiedliche Strategien in den Teams entwickelt: Base verteidigen und Aufteilung in Angriff & Verteidigung.

Drei Runden standen auf dem Programm und alle hatten sichtlich Spaß. Die langen Wartezeiten zwischen den Runden und der Ausfall einer Spieler-Weste trübten den Spaß ein wenig. Nach zwei Stunden ging es zurück zum Ruderclub. Auf der Fahrt wurde bereits die Pizza geordert, damit die Wartezeit nicht so groß und der Hunger nicht noch größer wurden. Nach der leiblichen Stärkung wurde dann die Jugendmitgliederversammlung eröffnet.

Unser 2. Vorsitzender Sebastian Farrenkopf war als stimmberechtigtes Mitglied aus dem Vorstand zu Gast. Er hat auch die Entlastung des alten und die Wahl des neuen Jugendvorstandes geleitet.

 

Folgende Ämter wurden besetzt:

1. Jugendleiter: Maximilian Kriegl

Stellv. Jugendleiter: Florian Kriegl und Enrico Lemke

Jugendsprecher: Malte Leopold

Stellv. Jugendsprecher: Jonas Buck

Finanzwart: Lian Madlener

Schriftwart: Thorleif-Malte Rathje

Beisitzer: Skjold-Mathis Rathje, Thorleif-Malte Rathje, Lene Rathje, Tiziano Lanza

 

14. September 2019: Drei Gesamtsieger beim Hanseat Dreikampf

Laufen, Slalom, 300-m-Strecke - das sind die drei Disziplinen, die die Jugendlichen beim ARV Hanseat Dreikampf bewältigen müssen. Trainer Maxi Kriegl reiste mit drei WRC-Jugendlichen an und holte dreimal den Gesamtsieg in der jeweiligen Alterklasse. Nils Grüssinger gewann bei den Betreuern alle drei Disziplinen und folglich auch den Gesamtwertung. Luis Rodrigo wurde bei den Jungen 14 Jahre im Laufen Zweiter und siegte im Slalom und auf der Strecke. Auch hier der Gesamtsieg für Luis. Und Mathis Leuner belegte bei den Jungen 12 Jahre Platz zwei beim Laufen und auf der Strecke. Mit einem Sieg im Slalom konnte auch er den Gesamtsieg sichern.

Mehr geht nicht, Jungs. Das war Spitze - wir gratulieren!

Da auch andere Mannschaften siegten, belegte der Wilhelmsburger Ruder Club in der Gesamtwertung der Vereine Platz 9.

Hier einige Bilder von den Wettkämpfen und Siegern:

1. September 2018: WRC-Ruderjugend beim 50. Hanseat Dreikampf

Am Samstag, den 1.9., traten beim Hanseat Dreikampf von unserem Verein Florentine Wolf, Maximilian Kriegl und Nils Grüssinger an. Als erstes wurden die Rennen über 300 Meter gefahren. Florentine trat als erste an und kam mit einer Zeit von 1:41 Min. ins Ziel. Danach war Nils dran und erreichte eine Zeit von 1:14. Als letzter trat Maximilian an und kam mit einer guten Zeit von 0:58 ins Ziel. Als nächstes stand der Lauf auf dem Programm: Als erste wieder Florentine, sie kam als Dritte ins Ziel mit einer Zeit von 2:16. Danach war Nils an der Reihe, er kam auch als Dritter ins Ziel mit einer Zeit von 1:46. Als Letzter startete wieder Maximilian, der als Vierter das Ziel erreichte mit einer Zeit von 1:52.

 

Den Abschluss bildete der Slalom in bekannter Reihenfolge: Wieder startete Florentine als erste und bestritt den Slalom mit einer Zeit von 1:27. Danach ruderte Nils den Parcour und erreichte eine Zeit von 1:07. Als letztes war wiederum Maximilian an der Reihe und kam mit einer Zeit von 0:54 ins Ziel.

 

Fazit: Es war ein recht erfolgreicher Samstag und es sich auf jeden Fall gelohnt, bei Hanseat gemeldet zu haben.

 

Termine

 

27./28. September  Norddeutsche Meisterschaften

11. Oktober Matjes-Regatta

1. November Fari Cup

Druckversion | Sitemap

© Wilhelmsburger Ruder Club | Impressum Datenschutz


E-Mail

Anfahrt