Anmelden können sich alle, die beim WRC einen Anfängerkurs besucht haben und/oder über Rudererfahrungen verfügen durch unsere Zielfahrten und Trainingstermine sonntags und während der Woche. Das Training wird von Thomas Kosinski und Florian Kriegl durchgeführt.
Termin:
13. April 2024, 10.00 - 16.00 Uhr
14. April 2024, 11.00 - 16.00 Uhr
Kursinhalte:
plus Videokontrolle
Bei jeder Trainingseinheit gibt es eine kurze theoretische Einführung zum Trainingsschwerpunkt. Anschließend wird gemeinsam im Doppelvierer gerudert. Die Trainingseinheiten bauen aufeinander auf. Dies und das gemeinsame Rudern im Doppelvierer sind die Gründe, warum uns eine verbindliche Teilnahme wichtig ist.
Mit dieser Anmeldung bestätigst du, dass du über ein Freischwimmerzeugnis verfügst und gesund bist, bzw. keine ärztlichen Einschränkungen für ein Sporttreiben bestehen. Da die Trainer bei der jeweiligen Trainingseinheit als Steuerleute mit ins Boot steigen, ist die Teilnehmerzahl bei zwei Doppelvierern auf 8 Personen beschränkt. Die ersten acht Anmeldungen werden direkt berücksichtigt, weitere Anmeldungen werden auf der Nachrückerliste geführt.
Für den Kurs werden keine Gebühren erhoben. Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
• Grundkenntnisse im Rudern (= Anfängerkurs)
• Lust und Interesse, sich ruderisch zu verbessern und
• Verbindliche Zusage, an dem Wochenendkurs teilzunehmen.
Das Wetter meint es meist gut mit dem Wilhelmsburger Ruder Club. Zum Anrudern vergangene Woche zeigte es sich von seiner besten Seite und auch beim Technikkurs für Fortgeschrittene strahlte die Sonne, allerdings bei frischem Wind. Fünf Trainingseinheiten an zwei Tagen in zwei gesteuerten Doppelvierern sorgten für einen hohen Praxisanteil auf dem Wasser. Jede Trainingseinheit wurde von Florian Kriegl und Thomas Kosinski mit einer kurzen theoretischen Einführung vorbereitet. Dabei wurde der Schwerpunkt jeweils auf einen anderen Aspekt des Ruderbewegung gelegt. Sonnabendmittag wurden Tische und Bänke auf die Wiese gestellt und gemeinsam aufgetischt. Die acht Teilnehmenden gaben bei der Abschlussbesprechung positive Rückmeldungen: viele gute Tipps, an denen man weiterarbeiten kann, systematisches Erschließen der Ruderbewegung und gutes Feedback durch die Videoanalyse. Zum Kursende konnte die Gruppe noch die Heimkehrer von der Regatta beim RV Teichwiesen begrüßen: Wolfgang Nickel und Thomas Vogt waren auf der 300 m Sprintdistanz gestartet, Enrico Lemke und Thomas Vogt auf 3000 m und Lian Madlaner bei den Jugendlichen ebenfalls auf 3000 m, bei der er als Erster durchs Ziel fuhr.
|
|